opera nova
Die erste Ausstellung »Flora/Fauna/Habitat (FFH)« von Florian Reckert im Westwerk bot einen immersiven künstlerischen Dialog über die transformative Kraft der Natur und den Schutz von Lebensräumen. Neben der Premiere des erweiterten Endlosfilms »Panta Rhei 2.0« setzte Reckert mit seinen Arbeiten weitere Akzente im Zusammenspiel von Kreativität und Wahrnehmung.
Ein besonderer Höhepunkt war dabei die interaktive psychologische Studie »Erwartungsbruch und Wahrnehmung: Eine psychologische Untersuchung zur kognitiven Dissonanz im Ausstellungskontext« im Rahmen der Eröffnung, die unter der Leitung von Petra Schwab im Auftrag vom Institute for Artistic Research and Transformation (i*art) durchgeführt wurde.
Die Studie überraschte die Besucher mit einem unkonventionellen Eröffnungsformat durch die veränderterde Wahrnehmung aufgrund der dramaturigisch gezielten Vernebelung der Ausstellungsräume.
The first exhibition »Flora/Fauna/Habitat (FFH)« by Florian Reckert at Westwerk offered an immersive artistic dialog about the transformative power of nature and the protection of habitats. In addition to the premiere of the extended endless film »Panta Rhei 2.0«, Reckert’s work set further accents in the interplay of creativity and perception.
A particular highlight was the interactive psychological study »Breaking Expectations and Perception: A Psychological Investigation into Cognitive Dissonance in the Exhibition Context«, which was carried out under the direction of Petra Schwab on behalf of the Institute for Artistic Research and Transformation (i*art) as part of the opening.
The study surprised visitors with an unconventional opening format by altering perception through the dramaturgically targeted fogging of the exhibition spaces.